rblksync - Linux manual page / Dokumentation
Auf dieser Seite beschreiben wir, wie rblksync angewendet wird. rblksync ist ein Linux- und Open-Source-Tool, dass auf der Kommandozeile (in einer Shell) genutzt wird. Es
dient zum Kopieren von Blockdevices über das Netzwerk.
Es wird mit Optionen gesteuert, deren Verwendung wir hier im Einzelnen beschreiben. Bei den Optionen unterscheiden wir zwischen kurzen Optionen (z.B. "-c")
oder langen Optionen (z.B. "--copy"). Manche Optionen benötigen einen Parameter (z.B.: "--if=/dev/loop1" oder "--if /dev/loop1" ), wobei "--if" die Option und
"/dev/loop1" der Parameter zur Option ist. Bei einigen Optionen ist ein Parameter Pflicht, bei anderen Optionen ist der Parameter optional und einige Optionen
haben keinen Parameter.
Umgezogen und am neuen Standort noch keine Internet-Leitung
geschaltet. Ohne die tollen Ideen und die Fachkompetenz der
MSD hätten wir unsere Arbeit nicht aufnehmen können.
Vielen Dank für die tolle Unterstützung.
Nikos KleebergRMA Real Estate Management GmbH
https%3A%2F%2Fwww.msdnet.de%2Fprojekte%2Frblksync%2Fmanpage.php
Mein Anliegen
Kontaktdaten Unternehmen
Firma
Straße / Hausnummer
Plz / Ort
Telefon (Zentrale)
Meine Nachricht
Bitte senden Sie mir meine Anfrage als eMail zu!
Aktuelle Informationen
Für Unternehmen gibt es eine günstige Alternative zum Exchange-Server
von Microsoft. Bei gleichem Funktionsumfang können sowohl Outlook als
auch Mobilgeäte angebunden werden.
Ab Januar 2017 ist die Übergangszeit fue die Einführung einer Mailarchivierungslösung abgelaufen. Ab jetzt drohen auch in Düsseldorf empfindliche Strafen.
Diese Manpage / Dokumentation ist in der Erstellung und nicht final. Sie wird während der Projektdurchführung geändert und erweitert.
Entlasten Sie Ihre IT und entscheiden Sie sich für unsere Produkte und unseren Support. Wir
machen uns stark für Ihren Erfolg.