Spezialisten für TelefonanlagenWir beseitigen für Firmen in Düsseldorf deren IT ProblemeIT Service und TelekommunikationWir beraten Sie auch gerne beim Erwerb fvon IT Produkten Home Impressum Kontakt Disclaimer

Aktuelle Informationen


Eine Alternative zum Exchange-Server von Microsoft

Exchange Alternative 

Für Unternehmen gibt es eine günstige Alternative zum Exchange-Server von Microsoft. Bei gleichem Funktionsumfang können sowohl Outlook als auch Mobilgeäte angebunden werden.


Nur zufriedene Kunden kommen wieder.

Kartenzahlung nicht möglich 

In vielen Ladengeschäften fällt die Kasse für Zahlungen "mit Karte" aus, wenn die Internet-Verbindung ausfällt. Lange Schlangen dienen nicht der Zufriedenheit der Kunden, denen die technischen Probleme "unverständlich" sind. Wir haben kostengünstige Lösungen für den Notfall.

Muster

Hinweis

Die in diesem Teil der WebSite enthaltenen Informationen sind teilweise hochtechnischer Natur und nicht für Kunden oder Interessenten an unseren Produkten gedacht. Sie sind vielmehr als Hilfestellung für Mitarbeiter in IT-Unternehmen oder internen IT-Abteilungen, die ein Problem zu lösen haben oder für Interessierte in der technischen IT. Dementsprechend versuchen wir nicht, die Beschreibungen allgemeinverständlich zu formulieren, was auch im Großen und Ganzen nicht möglich wäre.


Das Asterisk-Operator-Panel

Dieses Projekt dient der besseren Bedienbarkeit unserer Asterisk-Telefonanlagen für Telefonzentralen. Es ist ein Softwareprojekt, dass Informationen über die laufenden Gespräche, freie Gesprächskanäle, Frei/Besetzt-Informationen zu den angeschlossenen Nebenstellen und Statistiken auf einem Computerbildschirm darstellt. Der Benutzer kann eingehende Anrufe mit der Maus weiterverbinden oder auch zurückholen.
Mehr Infos...


Die Netzwerk-Management-Cloud

Die NMC ist ein Projekt, dass wir Anfang 2023 gestartet haben. Das Projekt ist ein Open-Source-Projekt, dass die Überwachung und Verwaltung von Netzwerkkomponenten aus eine Cloud heraus ermöglicht. Das Projekt ist aktuell noch im Aufbau und hat eine eigene Website, auf der wir viele Informationen zusammen stellen.
Mehr Infos...


Fast-Backup

Das Projekt "Fast-Backup" wird eine Software, die auf Linux-Rechnern arbeitet und andere Rechner (Linux und Windows) so sichern kann, dass auf dem Sicherungsziel ein vollständiges Image des Quellrechners erstellt wird. Fast-Backup wird Vollsicherungen, Differenzsicherungen und inkrementelle Sicherungen unterstützen und benötigt für die beiden letzgenannten Sicherungen auf dem Quellrechner keine Vollsicherung, sondern greift auf die Vollsicherung im Sicherungsziel zu um die Differenzen zu berechnen. Bei allen Sicherungen werden Blocksicherungen durchgeführt und ein Deduplizierung vor der Übertragung ist integriert. Das Projekt ist aktuell (05/2023) noch nicht gestartet und in der Projektplanung. Weitere Infos werden wir hier dazu bereitstellen.


RBlkSync

Um Dateien schnell über das Netzwerk von einem auf einen anderen Rechner zu kopieren, gibt es das Programm rsync. Das Programm, dass von Paul Mackerras und Andrew Tridgell aus dem Samba-Team entwickelt wurde, benutzt ein schnelles Verfahren (Delta-Kodierung) um festzustellen, welche Teile sich an einer Datei geändert haben und kopiert nur die Änderungen über das Netzwerk. Leider kann rsync diesen schnellen Kopiervorgang "nur" mit Dateien durchführen. Blockdevices lassen sich mit rsync nicht kopieren. Deshalb möchten wir ein Open-Source-Projekt starten, dass ein "rsync" für Blockdevices durchführt. Wir haben das Projekt im Mai 2023 gestartet.
Mehr Infos...


Radius für LANCOM Public-Spot

Das Unternehmen Lancom ist bekannt für Produkte in der Netzwerktechnik. Lancom produziert und vertreibt unter Anderem Router, Switche, Accesspunkte und weiteres Zubehör für die Netzwerkinfrastruktur in Unternehmen und Behörden.
Als zertifizierter Platinum-Partner der Lancom arbeiten wir viel und intensiv mit diesen Produkten. Wir bauen Netzwerke und verbinden diese bei Filialisten über ein SDWAN und/oder betreiben für diverse Kunden WLAN-Netzwerke mit den Lancom-Produkten. Einige dieser Kunden, für die wir WLAN-Netzwerkwerke betreiben, verwenden auch die Public-Spot-Lösung der Lancom, die in den Routern integriert ist oder als Lizenz zu den Routern erworben werden kann.
Als Public-Spot wird bei der Lancom eine WLAN-Hotspot-Lösung bezeichnet. Mit einem meist "offenen" WLAN-Netzwerk darf sich jeder Benutzer verbinden. Sobald der Benutzer verbunden ist, wird er auf eine Website zur Anmeldung geleitet. Hier muss er, je nach Ausgestaltuung des Hotspots durch den Betreiber, die AGBs bestätigen, ein Ticket kaufen oder sich mit einem Benutzernamen und einem Passwort anmelden.
Für die Anmeldung mit Benutzernamen und Passwort bietet die Lancom auf den Routern ein integriertes WebInterface, um die Benutzer einzurichten. Mit diesem Webinterface kann die Lancom leider weder in Design, noch in der Benutzerfreundlichkeit "einen Blumentopf" gewinnen. Leider ist das oft bei Herstellern von guten Infrastrukturlösungen so, weil deren Programmierer "Backend"-Programmierer sind und sich am Frontend vergeblich und lustlos versuchen.

Das Webinterface der Lancom speichert die angelegten Benutzerdaten direkt in dem im Router integrierten Radius-Server. Es gibt leider keine Möglichkeit für externe Software (kein API), mit dem integrierten Radius-Server in der Art zu kommunizieren, dass man Benutzer anlegen/ändern oder löschen könnte. Jedoch bietet Lancom die Möglichkeit im Public-Spot, einen externen Radius-Server für die Benutzerauthentifizierung zu verwenden, was wir in unserem Projekt nutzen möchten.

In diesem Projekt werden wir einen kleinen Linux-Server aufsetzen, Freeradius und eine MySQL-Datanbank (MariaDB) installieren und miteinander verknüpfen und einen Apache-Webserver inkl. PHP mit den MariaDB-Modulen installieren, damit wir ein benutzerfreundliches Webinterface erstellen können, über das wir der Public-Spot-Lösung der Lancom die Benutzer mitteilen können, die das WLAN verwenden dürfen.


Besuchen Sie uns auch bei Facebook

Entlasten Sie Ihre IT und entscheiden Sie sich für unsere Produkte und unseren Support. Wir machen uns stark für Ihren Erfolg.