In vielen Ladengeschäften fällt die Kasse für Zahlungen "mit Karte" aus,
wenn die Internet-Verbindung ausfällt. Lange Schlangen dienen nicht
der Zufriedenheit der Kunden, denen die technischen Probleme
"unverständlich" sind. Wir haben kostengünstige Lösungen für den Notfall.
Hardwareausfälle lassen sich nicht vermeiden. Wenn es einen Server betrifft, "steht" ein Großteil des Unternehmens. Dagegen haben wir eine Lösung.
Unternehmen benötigen einen professionellen IT-Dienstleister
IT und EDV sind ebenso wie die Telekommunikation ein unverzichtbarer Bestandteil des Unternehmensalltags. Um einen professionellen Arbeitsablauf zu gewährleisten, muss die IT reibungslos
funktionieren. Mit zunehmender Digitalisierung wachsen die zu verarbeitenden Datenmengen und damit auch die Software und Hardware, mit denen diese Daten verarbeitet werden. Das lokale
Unternehmensnetzwerk und die Anbindung an das Internet werden durch den stetig steigenden Bandbreitenbedarf zu wichtigen Erfolgsfaktoren. Um Unternehmen fit
für die Zukunft zu machen, ist eine gute IT-Infrastruktur und Flexibilität in der Betreuung und im Service durch den Dienstleister gefragt.
In kleinen und mittelständischen Unternehmen wird das reibungslose Arbeiten der EDV oft erst durch den IT-Service eines Dienstleisters ermöglicht. Neben der klassischen
Reparatur defekter Geräte kümmern wir uns um die Wartung von Servern, Workstations und Notebooks sowie um die
Security / Sicherheit dieser Systeme, u.A. durch die regelmäßige Durchführung notwendiger Updates (z.B. die Windows-Updates von Microsoft) oder anderen Produkten. Natürlich gehört auch die
Sicherheit des lokalen Netzwerkes und die Datensicherung in den professionellen Service eines Dienstleisters.
In der IT Beratung arbeiten wir gezielt mit unseren Kunden an der kurz- und mittelfristigen strategischen Planung, damit unsere Kunden die technologischen Möglichkeiten
und Innovationen optimal nutzen (können). In diesem Partnerschaftsmodell bieten wir die Optimierung der gemeinsamen IT-Strategie des Kunden, um sie an die sich ständig
ändernden Geschäftsanforderungen anzupassen.
Unsere Aufgabe als EDV-Dienstleister
Unsere Hauptaufgabe sehen wir darin, Unternehmen bei der effektiven Nutzung von Informationstechnologie zu unterstützen, um ihre Geschäftsziele
zu erreichen. Natürlich unterstützen wir als EDV-Dienstleister dabei, maßgeschneiderte Lösungen zu Hardware, Software und Netzwerken zu entwickeln, die den spezifischen
Anforderungen eines Unternehmens entsprechen.
Als IT-Systemhaus entwickeln wir aber auch eigenständig und unaufgefordert Systeme aus Hard- und Software, von denen wir glauben, dass sie geeignet
sind, Aufgaben bei und für unsere Kunden schneller und besser zu lösen. Diese Systeme betreiben wir als EDV-Dienstleister in der Cloud und informieren unsere Kunden regelmäßig über solche
Neuentwicklungen, damit sie entscheiden können, ob unsere Lösungen ihren Unternehmen helfen können.
IT-Dienstleister nicht nur in der Metropolregion Düsseldorf
Wir sind ein bundesweit tätiger EDV-Dienstleister mit Sitz in Düsseldorf, der sich auf die Bedürfnisse von Unternehmen und anderen Dienstleistern im IT-Bereich
spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, unseren Kunden hochwertige IT-Lösungen und Service anzubieten, die ihre Geschäftsprozesse effizient unterstützen und ihr Wachstum fördern.
Wir kooperieren mit anderen Dienstleistern aus der IT, um gemeinsam innovative Lösungen anzubieten und unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns,
unseren umfassenden IT-Service bundesweit auch vor Ort anzubieten und führen als "Dienstleister für Dienstleister" den IT-Support bei den Kunden
unserer Partner in den Metropolregionen Düsseldorf / Köln / Niederrhein / Ruhrgebiet aus.
Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit mit einem EDV-Dienstleister kann für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein, um dessen IT-Infrastruktur zu verwalten, durch
IT-Service und IT-Support technische Probleme zu lösen
und die Effizienz der IT-Systeme zu verbessern. Hier sind einige wichtige Aspekte der Zusammenarbeit mit einem EDV-Dienstleister:
Bedarfsanalyse
Bevor eine Zusammenarbeit beginnt, ist es wichtig, den genauen Bedarf des Unternehmens zu ermitteln. Das umfasst die Identifizierung von Engpässen, Problembereichen oder neuen
Anforderungen, die durch den Dienstleister adressiert werden sollen.
Auswahl des richtigen IT-Dienstleisters
Es gibt viele EDV-Dienstleister auf dem Markt, und es ist wichtig, einen Partner auszuwählen, der den Anforderungen des Unternehmens gerecht wird. Faktoren wie Fachkenntnisse,
Erfahrung, Referenzen, Qualität der Dienstleistungen und Kosteneffizienz sollten berücksichtigt werden.
Vereinbarung von Service-Level-Agreements (SLAs)
SLAs legen die Erwartungen und Verantwortlichkeiten beider Parteien fest. Sie definieren den Umfang der Dienstleistungen, Reaktionszeiten, Lösungszeiten und andere Leistungskennzahlen.
SLAs sind wichtig, um klare Erwartungen zu setzen und die Servicequalität zu gewährleisten.
Regelmäßige Kommunikation
Eine gute Zusammenarbeit erfordert eine offene und regelmäßige Kommunikation zwischen dem Unternehmen und dem EDV-Dienstleister. Das umfasst Status-Updates, Fortschrittsberichte,
Besprechungen und die Möglichkeit, Probleme oder Bedenken zu besprechen.
Sicherheits- und Datenschutzaspekte
IT-Dienstleister haben oft Zugriff auf vertrauliche Informationen und sensible Daten des Unternehmens. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass angemessene Sicherheits- und
Datenschutzmaßnahmen getroffen werden, um die Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu gewährleisten.
Kontinuierliche Verbesserung
Die Zusammenarbeit mit einem IT-Dienstleister sollte nicht als einmalige Angelegenheit betrachtet werden. Es ist wichtig, regelmäßige Bewertungen durchzuführen, um die Leistung
zu überprüfen, Feedback auszutauschen und Verbesserungen vorzunehmen.
Insgesamt kann die Zusammenarbeit mit einem IT-Dienstleister Unternehmen dabei unterstützen, ihre IT-Infrastruktur effektiv zu verwalten, Kosten zu optimieren und sich auf ihr
Kerngeschäft zu konzentrieren. Es ist jedoch wichtig, den richtigen Partner auszuwählen und eine klare Kommunikation sowie klare Vereinbarungen zu etablieren, um eine erfolgreiche
Zusammenarbeit zu gewährleisten.